Interaktives Template:
Prozesswissen
Schaffe Prozessverständnis in deinem Unternehmen!
Mit dieser interaktiven .pptx Vorlage werden wiederkehrende Abläufe für alle Beteiligten verständlich und die bestehenden Dokumente endlich gefunden.

Wie benutze ich das Template?
So, wie es dir am besten hilft. Im Folienmaster kannst du die Anzahl der Schritte und weitere Elemente auf deinen Anwendungsfall anpassen.
Diese Schritte helfen dir beim Aufüllen. Denke immer daran: Perfekt wird es nie! Fokussiere dich auf die wichstigsten Stellen im Prozes anstatt dich im Detail zu verlieren.
Iteratives Vorgehen
-
1. Scope definieren
Wer deinen Prozess öffnet, will einen schnellen Überblick über den Kontext.
Definiere Anfang und Ende des Prozesses. Füllle dafür die Kopfzeile des Templates aus. Fülle anschließend den Titel und die kurze Beschreibung aus.
-
2. Beteiligten Rollen identifizieren
Wer ist überhaupt an dem Prozess beteiligt
Führe alle betroffenen Rollen und Teams auf. So erhälts du einen schnellen Überblick und hast eine Grundlage für die Aufteilung der Prozessschritte.
-
3. Schritte festlegen
Modelliere den Prozess in nur 6 Schritten!
So gibst du einen schnelle Überblick ohne die Empfänger zu überfordern. Weitere Infos kannst in der Beschreibung hinterlegen.
Für mehr Infos kannst du auch ein neues Template für den Teilprozess ausfüllen und an den jeweiligen Schritt verlinken. So können sich deine Kolleginnen und Kollegen über mehrere Ebenene durch den Prozess navigieren. -
4. Inhalte verlinken
Um einen Schritt auszuführen, werden verschiedene Tools, Dokumente und co benötigt.
Inzwischen kannst du dir zu fast allen web-basierten Inhalten eine URL generieren. Füge diese einfach als klickbaren Link ein und verbinde das Objekt mit den dazugehörigen Schritten.
So erhalten deine Kolleginnen und Kollegen eine schnellen Übeblikc über die anderen Orte, an denen das Prozesswissen zu finden ist. -
5. Besonderheiten und typische Fehler erfassen
Oftmals sind es nicht die Standard-Prozesse, den Beteiligten zzu schaffen machen. Auch wenn eine Prozessvariante nur selten auftritt, kann sie viel (Such-) Zeit kosten.
In dem roten Feld kannst du Besonderheiten, typische Fehler und andere wichtige Hinweise erfassen. -
6. Weitere Iterationen durchführen
Bad News: Ein Prozessmodell ist niemals fertig.
Prozesse ändern sich mit der Zeit und so muss sich auch die dazugehörige Bereitstellung von Wissen anpassen.
Darum sollte das gemeinse Aufüllen dieses Templates mit unterschiedlcihen Beteiligten als iteratives Vorgehen verstanden werden.